Konzerten in Passau und Schardenberg - 19-20.12.2017.

 

Die talentierten Kinder der Kinderphilharmonie aus Szentegyháza in Siebenbürgen werden im Rahmen ihrer traditionellen Adventstournee zwischen dem 15. und 23. Dezember quer durch Europa reisen und mit ihren Auftritten die Adventszeit verzaubern.

 

Neben verschiedenen Konzerten in Ungarn kommen die Kinder, als fünfte und sechste Station ihrer Tournee, auch nach Österreich und Deutschland, um gemeinsam mit dem Publikum das nahende Weihnachtsfest zu begrüßen. 

Am Dienstag, den 19.12.2017 um 18:00 Uhr werden sie in Passau in der Aula der Gisela-Schulen (Klosterwinkel 1, 94032 Passau, Deutschland)

sowie 

am Mittwoch, den 20.12.2017 um 18 Uhr in Schardenberg in der Pfarrkirche St. Laurenz (Schardenberg 7, 4784 Schardenberg, Österreich)

auftreten. 

Sowohl die Kinder als auch die Veranstalter freuen sich über Ihr zahlreiches Erscheinen und auf eine besinnliche und gesegnete Vorweihnachtszeit. 

Der Eintritt ist kostenlos. 

Spenden sind jedoch im Rahmen der Konzerte gerne gesehen. Die Spenden ermöglichen es nämlich, dass die Kinder von "Fili" auch in Zukunft mit ihrer Musik vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.


Wer ist "Fili"- Gegründet im Jahr 1982 durch den Musiklehrer Sándor Haáz, der bis zum heutigen Tag der Leiter dieses einzigartigen Kinderchors ist, haben die Kinder von Fili mehr als tausend Konzerte in ganz Europa, in der Türkei und auch in Kanada gegeben. Die 140 Kinder der Philharmonie stammen alle aus der kleinen Stadt Szentegyháza oder den benachbarten Dörfern.

 

Alle Kinder sind "Amateurmusiker", das heißt sie erlernen ihre musikalischen Fähigkeiten freiwillig in ihrer Freizeit. Die "Fili"-Kinder und ihr Chorleiter Sándor Haáz können auf eine lange Erfolgsgeschichte mit zahlreichen bedeutenden Konzerten zurückblicken. Das Konzert in der ungarischen Nationalversammlung in Budapest, im Stephansdom in Wien, im Föderalen Parlament von Belgien in Brüssel oder der Auftritt beim "Fest der Kulturen" im kanadischen Toronto, der auf Einladung des kanadischen Premierministers anlässlich des 150. Staatsjubiläums erfolgte, sind nur einige der zahlreichen Höhepunkte der vergangenen 35 Jahren, die den Kinderchor "Fili" inzwischen in ganz Europa berühmt gemacht haben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und freuen uns im Namen der Kinderphilharmonie, mit Ihnen gemeinsam die "stade Zeit" mit ausgewählten Weihnachtsliedern zu zelebrieren.

Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Csilla Gotthard, als Damengroßpriorin des St. Georg Ritterordens und in ihrer Funktion als Veranstalterin der beiden Konzerte für Sie zur Verfügung ( Ezt a címet a spamrobotok ellen védjük. Engedélyezze a Javascript használatát, hogy megtekinthesse. )


Die Konzerte der Kinderphilharmonie in der Schweiz 20-22. August 2014

Konzerte der Kinderphilharmonie aus Szentegyhaza (Vlahita) in Siebenburgen (Rumanien) unter der Leitung von Sandor Haaz

 

20. August 2014,  19:00 Uhr, Franzosische Kirche, 3011 Bern, Predigergasse 3

 

21. August 2014,  19:30 Uhr, Basilique Notre-Dame, 1004 Lausanne, rue du Valentin 3

 

22. August 2014,  19:00 Uhr, Grossmunster, 8001 Zurich, Grossmunsterplatz

 

Die Kinderphilharmonie wurde in 1982 aus talentierten Schulerinnen und Schulern der Klasse V-VIII der Sekundarschule in Szentegyhaza (Vlahita) in Siebenburgen (Rumanien) gebildet. An der Abschlussfeier des Schuljahres 1982 haben das Amateur-Blasorchester und das Streichorchester unter der Leitung des Musiklehrers Sandor Haaz zusammen mit dem Schulchor einige bekannte klassische Musikstucke aufgefuhrt. Der individuelle Klang und der grosse Publikumserfolg haben das Ensemble dazu bewegt weiter zu arbeiten. Seit 1983 besteht das Orchester aus 40 Mitgliedern, im Chor singen 100 Kinder, zusammen treten sie 20-30 Mal im Jahr als "Kinderphilharmonie" auf.

 

Im Ort gibt es keine Musikschule. Die instrumentale Ausbildung findet im Rahmen des Freizeithauses der Schule unter der Leitung von Sandor Haaz und einigen ehemaligen Schulern statt.

 

Das Repertoire besteht aus kurzen Ausschnitten aus klassischen Musikstucken, ungarischer Volkslieder und Lieder anderer Volker. Eine Konzertreihe im Dezember ist zur Tradition geworden. Die Weihnachtslieder, das Kerzenlicht und 140 Kindern in Volkstracht bewegen die Herzen der Zuschauer.

 

Im Jahr 2003 wurden Sandor Haaz und die Szentegyhazer Kinderphilharmonie mit dem Preis zur Erhaltung des ungarischen Kulturerbes ausgezeichnet. Die Arbeit der Kinderphilharmonie wird von zwei Stiftungen gefordert. In 2011 reiste die Kinderphilharmonie nach Brussel, um in der Saints-Michel-et-Gudule Cathedrale aufzutreten. Auf ihrer Rundreise besuchte die Philharmonie ebenfalls die Stadte Wien und Bratislava. Auf Erbitten des ungarischen Aussenministeriums wurde die Szentegyhazer Kinderphilharmonie am 4 Juni 2013 in das Budapester Parlament eingeladen, am Tag des Nationalen Zusammenhaltes die im Karpatenbecken lebenden Ungarn zu vertreten.


Im August 2014 wird die Philharmonie erneut auf eine Europareise aufbrechen. Dieses Mal geht es in die Schweiz:


am 20. August, um 19.00 Uhr, Franzosische Kirche, 3011 Bern, Predigergasse 3

am 21. August, um 19.30 Uhr, Basilique Notra-Dame, 1004 Lausanne, rue du Valentin 3

und am 22. August, um 19.00 Uhr, Grossmunster 8001 Zurich, Grossmunsterplatz


Die Auftritte der Szentegyhazi Kinderphilharmonie sind kostenfrei.

Ihre Spenden sind herzlich willkommen und werden vollstandig zur Forderung talentierter Schulerinnen und Schuler unseres Kinderchors verwendet.


Uber ihren Besuch freuen wir uns sehr. Ebenfalls erwarten wir Sie mit grosser Freude in unserer Heimat, Szentegyhaza.

Schardenberg - Passau 2012.

 

Im Sommer 2012 hat die FILI in Schardenberg und in Passau Konzerte gehabt, die Kinder haben die Gastfreundschaft der osterreichischen Familien genossen.

 

Der Brief, den die Kinder an die Familien aus Schardenberg uberreicht haben:

 

Lieber Gastgeber!

Wir sind mit grosser Freunde und Neugier zu Ihnen gekommen. Wir sind Mitglieder der Kinderphilharmonische Ensemble aus Szentegyhaza, zum grossten Teil 10-16 jahrige Schuler.

Unsere Gemeinde liegt in Siebenburgen (Rumanien) und hei?t Vlahita (Wlahitza). Das ist eine Kleinstadt mit 7000 Einwohner. Alle Einwohner sing Ungarn, weil wir bis 1918 Teil von Ungarn waren. Die Gemeinde liegt 850 Meter hoch am Fu?e der Hargita-Berg. Die Bevolkerung lebt von Holzfallen, Tierhaltung und Landwirtschaft. In der Schule wird Ungarisch unterrichtet, wir lernen die rumanische Sprache (Staatsprache) und als Fremdsprache Englisch. Leider wurde vr einige Zeit aufgehort mit den Deutsch zu unterrichten, so kommt es vor, da? die Kleineren erst in Schardenberg deutsch horen werden.

Wir sind sehr dankbar dafur, da? Sie uns in Ihren Familien aufgenommen haben, wir versuchen uns mit Hilfe des Worterbuches zu verstandigen. Wir arbeiten gerne und als Dank helfen wir Ihnen sehr gerne im Haushalt oder im Garten.

Noch einmal vielen Dank fur den Empfang und wir sehen Sie wieder gern in unserem 1400 km entfernten Heimat, im Siebenburgen.

Im Name der Leitung der Kinderphilhamonie Sandor Haaz Musiklehrer

 

Im Repertoir der Kinderphilharmonie kann man regelma?ig Lieder anderer Volker finden. Wir singen auch auf Rumanisch, Deutsch, Englisch, Turkisch und Slovakisch. So wir singen gerne beruhmte deutsche Lieder auch, wie die Ode von Friedrich Schiller: Die Gedanken sind frei, oder Kinderlieder, wie "Bruderlei, komm tanz mit mir". Wir haben grossen Erfolg auch mit den Lieder "Bier her, Bier her" und "Ein schoner Tag kommt zu mir" gehabt.

 

 

Wien, Stephansdom, September 2011. - Die Gedanken sind frei

Schardenberg, Katholische Kirche, Juli 2012. - Ein schoner Tag kommt zu mir

Passau, Niederburger Klosterkirche, Juli 2012.

Passau, Niederburger Klosterkirche, Juli 2012.

 

Über uns

Die Kinderphilharmonie wurde vor 30 Jahren aus talentierten Schulerinnen und Schulern der Klasse V-VIII der Allgemeinausbildenden Schule in Szentegyhaza (Wlahitza) gebildet. An der Abschlussfeier des Schuljahres 1982, unter der Leitung des Musiklehrers, Haaz Sandor haben das Amateur-Blasorchester, das Streichorchester zusammen mit dem Schulchor einige bekannte klassische Musikstucke aufgefuhrt. Der individuelle Klang und der gro?e Publikumserfolg, haben das neue Ensemble dazu bewegt, weiter zu arbeiten. Die Kinder sind sehr interessiert ein Musikinstrument zu spielen und Singen macht ihnen auch viel Spa?. Seit 1983 besteht das Orchester (40) und der Chor (100) ununterbrochen aus 140 Schulerinnen und Schulern als: "Kinderphilharmonie". Diese treten 20-30 mal im Jahr auf.

 

Alle Mitglieder haben eigene Abzeichen mit dem Logo der Kinderphilharmonie, ein blaues Band als Kravatte und die "Uniform" ist die Volkstracht.
Im Ort gibt es keine Musikschule. Die instrumentale Ausbildung findet statt im Rahmen des Schulerischen Freizeithauses unter Leitung von Musiklehrer Haaz Sandor und Aushilfe einiger ehemaligen Schulern. Mit Regelmassigkeit werden in vielen Stadten Siebenburgens, Konzerte aufgefuhrt. Seit 1990 sind sie, wahrend der Sommerferien, mit drei Bussen im Ausland unterwegs. Dank unserer guten Beziehungen mit anderen Schulen, Gemeinden, Kirchen und Privatpersonen, sind die Kindern in Familien untergebracht. Die Kinder schreiben Tagebucher uber ihre Erlebnisse.


Das Repertoir besteht aus kurzen Ausschnitten klassischer Musikstucke, individuell instrumentierter Bearbeitungen verschiedener ungarischer Volkslieder, historische Lieder und Lieder anderer Volker. Das Konzert im Dezember ist Tradition geworden. Weichnachtslieder, Kerzenlicht und 140 Kindern in Volkstracht bewegen die Herzen der Zuschauer.

Im Jahre 2011 hat die Kinderphilharmonie aug eine Konzertournee in Europa gereist. Die Kinder haben in Stephansdom in Wien, in Muhldorf, in Munchen, in Pressburg, in der Kathedrale St. Gudula in Brussel, im Europa Parlament und im Festsaal des belgischen Parlamentes aufgetreten.

Im Sommer 2012 hat die FILI in Schardenberg und in Passau Konzerte gehabt, die Kinder haben die Gastfreundschaft der osterreichischen Familien genossen.

 

 

In unserem Repertoir kann man regelmassig Lieder anderer Volker finden. Also, wir singen auch auf Rumanisch, Englisch, Turkisch und Russisch.

Gyerekfiliért Alapítvány 2010

Minden jog fenntartva